Projekte, die das Institut für zukunftsweisende Geschichte von 2005 ab initiiert, realisiert und / oder gefördert hat:
- PASINGER ERINNERUNGSORTE
Ausstellung, Begleitbuch und Hinweisschilder zu Pasinger Erinnerungsorten.
- WIEDER INS LICHT GERÜCKT
Teile der Ausstellung von 2008 werden in der Volkshochschule München-Pasing noch einmal gezeigt, als Beitrag zum Jubiläumsjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland".
- Erinnerungs-Stele für Josef Haas
zum 80. Todestag wird eine Stele zu seinem Gedenken in der damaligen Varnhagenstraße, heute Sandstraße 7, gesetzt
- Revolution in Pasing 1918 - 1919
Ausstellung vom 8.11.2018 bis 4.5.2019 im Rathaus Pasing
mit Begleitprogamm
und Begleitbuch zur Ausstellung
- Nur ein Mitläufer?
Kommentierte Dokumentation 2017: Der Pasinger Bürgermeister Dr. Alois Wunder
während der Zeit des Nationalsozialismus
- Pasing im
Dritten Reich
Ausstellungsreihe und Vorträge in der VHS München West 2014 / 2015
Teil I: Machtergreifung und Gleichschaltung
Teil II: Der Alltag
Teil III: Widerstand, Kriegsende und Entnazifizierung
- Alles wird anders: Pasing im 3. Reich
Ausstellung und Buch 2013
Die Ereignisse während der Zeit des 3. Reichs haben auch die Geschicke der Menschen in Pasing tiefgreifend beeinflusst und verändert. In dieser Ausstellung wurden Vorgeschichte, Verlauf und Ende dieser dunklen Epoche in Pasings Geschichte erstmals ausführlich dargestellt - unter Berücksichtigung der wichtigsten allgemeinen Forschungsergebnisse.
- Die Kahns
Lebensgeschichten einer jüdischen Familie
Ausstellung in Memmelsdorf 2010
Ausstellung in Hildburghausen 2011
- Ins Licht gerückt
Jüdische Lebenswege im Münchner Westen
Eine Spurensuche in Pasing, Obermenzing und Aubing
Ausstellung und Buch 2008